• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
    • Home
    • SEO
      • Suchmaschinenoptimierung
      • Keyword Recherche
      • Linkmarketing
      • Local SEO
      • Mobile SEO
      • App-Store SEO
      • Social SEO
      • Youtube SEO
    • SEA
      • Suchmaschinenwerbung
      • Suchmaschinenmarketing
      • Google Ads
      • Google Shopping
      • Microsoft / Bing Ads
      • Programmatic Marketing und Display Advertising
    • Online Marketing
      • Online Marketing
      • Inbound Marketing
      • Content Marketing
      • Data Driven Marketing
      • Newsletter-E-Mail Marketing
      • Affiliate Marketing
      • Growth Hacking
      • Amazon Marketing
      • E-Commerce
      • Employer Branding
      • Performance Marketing
      • KI / AI
    • Webentwicklung
      • Webentwicklung
      • WordPress
      • WooCommerce Webshops
      • WordPress Wartung
      • Shopify Webshops
      • Webdesign UX/UI
    • Social Media
      • Social Ads Agentur
      • Social Media Marketing
      • Social Media Recruiting
      • Facebook Marketing
      • Instagram Marketing
      • LinkedIn Marketing
      • Youtube Marketing
      • Pinterest Marketing
      • TikTok Marketing
      • WhatsApp Marketing
    • Webanalyse
      • Webanalyse
      • Google Analytics
      • Matomo Analytics
      • Tag Management
      • Online Reputation Management
      • Conversion Rate Optimierung
      • Looker Studio Reporting
    • Workshops
      • Workshops & Seminare
      • SEO Workshop
      • Google Ads Workshop
      • Online Marketing Workshop
      • Social Media Workshop
      • Google Analytics Workshop
      • Google Tag Manager Workshop
      • WordPress Workshop
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Team
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Showcases
      • Karriere
      • Jobs
      • News
      • Kontakt
    • Jetzt kontaktieren
  • Rufen Sie uns an: +43 732 270243
  • Online Marketing
    • SEO
    • SEA
    • Webanalyse
    • Social Media
    • KI / AI
  • Webentwicklung
    • Webdesign UX / UI
    • WordPress
    • WooCommerce
    • Shopify
    • Individuelle Webentwicklung
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Jobs
    • News
  • Referenzen
  • Jetzt kontaktieren
  • Home
  • SEO
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Keyword Recherche
    • Linkmarketing
    • Local SEO
    • Mobile SEO
    • App-Store SEO
    • Social SEO
    • Youtube SEO
  • SEA
    • Suchmaschinenwerbung
    • Suchmaschinenmarketing
    • Google Ads
    • Google Shopping
    • Microsoft / Bing Ads
    • Programmatic Marketing und Display Advertising
  • Online Marketing
    • Online Marketing
    • Inbound Marketing
    • Content Marketing
    • Data Driven Marketing
    • Newsletter-E-Mail Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Growth Hacking
    • Amazon Marketing
    • E-Commerce
    • Employer Branding
    • Performance Marketing
    • KI / AI
  • Webentwicklung
    • Webentwicklung
    • WordPress
    • WooCommerce Webshops
    • WordPress Wartung
    • Shopify Webshops
    • Webdesign UX/UI
  • Social Media
    • Social Ads Agentur
    • Social Media Marketing
    • Social Media Recruiting
    • Facebook Marketing
    • Instagram Marketing
    • LinkedIn Marketing
    • Youtube Marketing
    • Pinterest Marketing
    • TikTok Marketing
    • WhatsApp Marketing
  • Webanalyse
    • Webanalyse
    • Google Analytics
    • Matomo Analytics
    • Tag Management
    • Online Reputation Management
    • Conversion Rate Optimierung
    • Looker Studio Reporting
  • Workshops
    • Workshops & Seminare
    • SEO Workshop
    • Google Ads Workshop
    • Online Marketing Workshop
    • Social Media Workshop
    • Google Analytics Workshop
    • Google Tag Manager Workshop
    • WordPress Workshop
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Showcases
    • Karriere
    • Jobs
    • News
    • Kontakt
  • Jetzt kontaktieren

Mastodon und Microblogging

Microblogging-Dienste, vor allem Twitter, wurden im letzten Jahrzehnt für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil der online Kommunikation. Welche Rolle Mastodon in Zukunft spielen könnte erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Zur News-Übersicht

by seoCon

The Good

Microblogging-Dienste, vor allem Twitter, wurden für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil der Kommunikationsinfrastruktur. Vor allem Twitter zeichnet sich dadurch aus, Informationen in Echtzeit an eine große Anzahl Rezipienten (User) zu bringen. Die Informationen sind dabei kurz (maximale Zeichenanzahl wird von der Plattform vorgegeben, bei Twitter derzeit 280 Zeichen) und kategorisiert (mit Hashtags). Die genannten Eigenschaften sorgen dafür, dass Microblogging-Dienste die erste Anlaufstelle bei gesellschaftlich relevanten Ereignissen sind, wie die Beispiele des Arabischen Frühlings, oder aktueller die Proteste im Iran 2022 zeigen. Haupt-Sprachrohr der Bewegungen war, wie schon angedeutet Twitter, der Vorreiter der Microblogging-Dienste. Doch in diesem Blogbeitrag widmen wir uns vorrangig einem anderen Dienst dieser Kategorie, der derzeit im Vormarsch ist: Mastodon. Doch was ist Mastodon? Welche Vorteile hat der Dienst? Kann Mastodon gegen Twitter bestehen und sich als echte Alternative positionieren?

Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zunächst einmal einen Schritt zurück machen: Mastodon wurde im Jahr 2016 von dem deutsch-russischen Programmierer Eugen Rochko entwickelt. Der Name leitet sich von einer Mammut-Art ab, daher symbolisiert das Logo auch ein Urzeittier. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und wird zu einem großen Teil über Spenden finanziert. Auf Mastodon können sich User anmelden und Kurznachrichten veröffentlichen (die auf Mastodon „Toots“ oder „Tröts“ genannten Äquivalente zu Twitters Tweets haben eine Maximallänge von 500 Zeichen). Außerdem können Videos und Bilder veröffentlicht werden, sowie alle Beiträge mit Hashtags kategorisiert werden. Lange Zeit fiel Mastodon bei der Vorherrschaft des Giganten Twitter kaum auf, doch in den letzten Monaten sind die Nutzerzahlen förmlich explodiert, von Oktober mit rund 300 000 auf ca. 2,5 Millionen aktive User im November 2022. Was ist also passiert?

The Bad

Elon Musk ist passiert. Seit seiner Twitter-Übernahme, machte der neue Chef unter anderem mit der Entlassung von Mitarbeitern, der Reaktivierung von gesperrten Account (wie den von Donald J. Trump) aber auch den Sperren von kritischen Journalisten auf sich hören. Für viele User waren dies Gründe, um sich nach Alternativen zu Twitter umzusehen. Doch nur die gleichen Funktionen wie Twitter reichen nicht zum Erfolg. Wir sehen uns daher als nächstes die Unterschiede und Vorteile von Mastodon gegenüber Twitter an.

Der größte und wichtigste Unterschied ist, dass Mastodon ein dezentrales Netzwerk, mit verschiedenen privat und gemeinnützlich organisierten Servern, ist. Innerhalb der Server gibt es Instanzen, die Gemeinschaften (Communities) darstellen. Zum Beispiel erfolgt die Gliederung dieser geographisch oder nach Interessen. Die Nutzer können sich bei beliebig vielen Servern (Instanzen) anmelden. Nach der Anmeldung funktioniert die Verwendung ähnlich wie bei Twitter. Man scrollt seinen Feed (der im Gegensatz zu Twitter chronologisch und nicht via Algorithmus geordnet ist) durch favorisiert („gelikt“) oder antwortet auf Beiträge. Oder man erstellt eigene Beiträge, die wiederum von Followern bzw. über Hashtags gefunden werden.

Mastodon ist Teil eines Netzwerkes an unabhängigen, quelloffenen Plattformen: dem Fediverse. Zu dem Netzwerk zählen auch Facebook-Alternativen (z.B. Friendi.ca oder Socialhome) oder auch eine YouTube-Alternative (Peertube). Ein Vorteil des Netzwerkes ist, dass man sich mit nur einem Account innerhalb des Fediverse bei mehreren Mitgliedern anmelden kann.

The Ugly

Ok, „ugly“ ist vielleicht etwas übertrieben, aber die Aufteilung in The Good, The Bad, The Ugly war zu verlockend 😊. Im Vergleich zu Twitter wirkt die Oberfläche von Mastodon weniger intuitiv und kann durch den Aufbau in verschiedene Server (Instanzen) auf den ersten Blick etwas verwirrend sein. Es ist deutlich erkennbar, dass im Vergleich zu Twitter weniger Ressourcen in die Entwicklung des User Interfaces geflossen sind (was aufgrund der dezentralen Organisation auch nicht so einfach ist.) Vieles ist noch in Entwicklung. Erst im November 2022 wurde die neueste Version der Benutzeroberfläche veröffentlicht, die einige Verbesserungen der Usability umsetzte. Außerdem ist es jetzt zum Beispiel möglich, Beiträge nach Sprachen zu filtern und Hashtags zu folgen. Das Posten von Beiträgen wurde in der deutschen Version von „Tröt“ auf das gängigere „Veröffentlichen“ geändert.

Fazit

Wie bei allen sozialen Netzwerken ist die Nutzeranzahl der wichtigste Faktor für den Erfolg. Durch den dezentralen Aufbau der Plattform ist sie nicht abhängig von den Launen einzelner Verantwortungsträgern und stellt somit eine Alternative für viele User dar. Bei Mastodon hängt die Steigerung der User am stärksten mit einem Mann, nämlich Elon Musk zusammen. Derzeit (Stand Ende Dezember 2022) wird über den Rückzug von Musk als Twitter CEO spekuliert. Es bleibt also spannend, zu verfolgen, wie die Entwicklung Twitters auf der einen und der dezentralen Alternative Mastodon auf der andern Seite weitergeht.

Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.

loader

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…

NoCode Automatisierung: Mit n8n & Make Workflows zum Leben erwecken

Automatisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sie ist längst Teil eines modernen Arbeitsalltags. Besonders im Zusammenspiel mit NoCode-Tools wie n8n oder Make entsteht eine neue Form der Prozessoptimierung, die für Unternehmen jeder Größe relevant ist.

Mehr dazu

Meta Ads 2025: Wichtige Updates und Tipps für Werbetreibende

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Meta Ads-Updates, die Werbetreibenden neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Kampagnen bieten. Der Schwerpunkt liegt auf einer verstärkten Automatisierung, die die Kampagnenperformance weiter steigert.

Mehr dazu

Barrierefreie Hotel-Website erstellen

In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, dass Hotels ihre Website für alle Gäste zugänglich machen. Eine barrierefreie Hotel-Website erstellen bedeutet nicht nur, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Mehr dazu

Die wichtigsten zu trackenden Online Marketing KPIs in 2025

Von der Auswahl der richtigen Keywords über die Optimierung von Anzeigentexten bis hin zur präzisen Zielgruppenansprache – durch gezielte SEA-Maßnahmen kann man die Conversion-Rate einer Website erhöhen und folgend den Umsatz steigern.

Mehr dazu

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf

Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!

Kontakt

 +43 732 270243

Kontakt zur Top Online Marketing Agentur
Find us on
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Telefon
  • E-Mail
  • Zum Seitenanfang
Über uns

Als Digitalagentur und Internetagentur im Online Marketing berät seoCon Unternehmen aller Branchen hinsichtlich deren Webauftritten und entwickelt State of the Art Online Kampagnen, Webseiten sowie Webshops. Unsere Berater und Entwickler in Linz, Wien, Graz, Salzburg sowie in St. Pölten sind für alle ToDos bereit!

Leistungen
  • Online Marketing
  • SEO
  • SEA
  • Social Media
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • Webentwicklung
  • E-Commerce
  • Workshops
Unternehmen
  • Über uns
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • News
  • Karriere
  • Jobs
  • Newsletter
  • Kontakt
Kontakt

Landstraße 82, A-4020 Linz
Kärntner Ring 5-7, A-1010 Wien

+43 732 270243

[email protected]

www.seocon.at

Google Partner Agentur
Matomo Sepzialist
Meta Business Partner Ads Spezialist
Hubspot Spezialist
LinkedIn Online Marketing
Microsoft Advertising / Bing Ads Spezialist
SV Gerichtssachvertaendiger Web / Online Marketing
© 2025 by seoCon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Förderungen
Find us on
Facebook Instagram LinkedIn