Im von der Digitalisierung geprägten Markt recherchieren Kunden oft online auf diversen sozialen Netzwerken und entscheiden sich aufgrund eines professionellen Auftritts für einen Partner. Daher brauchen Unternehmen heutzutage eine passende Online-Marketing Strategie um erfolgreich einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Wichtig ist in erster Linie, mit zielgruppengerechten Beiträgen möglichst viele User zu erreichen. Das ist leichter gesagt als getan, denn auch im Jahr 2021 gibt es viele verschiedene Kanäle, Trends und Strategien! Es stellt sich die Frage, WO man WEN, WIE am besten erreicht. Ein immer beliebter werdender Online Marketing Kanal ist LinkedIn, und den werden wir uns heute gemeinsam ansehen…
LinkedIn als Business-Plattform
Das soziale Netzwerk LinkedIn gehört (seit 2016) zu Microsoft und wurde 2002 gegründet. Im Vordergrund stehen die Pflege von bestehenden sowie die Knüpfung von neuen Geschäftskontakten. Aktuell gibt mehr als 300 Millionen aktive Mitglieder, wobei 9% davon das soziale Netzwerk mehrmals täglich aufrufen. Über 30 Millionen Unternehmen haben einen Firmen-Account bei LinkedIn und aktuell sind mehr als 20 Millionen Jobs auf der Plattform ausgeschrieben. Man erkennt also, dass es auf LinkedIn in erster Linie um Business-Beziehungen geht.
Die LinkedIn Zielgruppe
Grundsätzlich gilt: Bevor Social-Media-Beiträge geplant und erstellt werden, muss man wissen, wen man überhaupt ansprechen wird. An dieser Stelle lohnt sich ein Blick auf die User-Statistik des jeweiligen Netzwerks. Im Falle von LinkedIn muss man bedenken, dass hier natürlich mehr CEOs als Teenager unterwegs sind. So erklärt sich, dass der Großteil der User zwischen 46 und 55 Jahre alt sind. Das durchschnittliche Alter der LinkedIn User ist also im Vergleich zu anderen Plattformen relativ hoch! Zwar wächst der Anteil an registrierten Millenials, trotzdem haben „jungendliche“ Inhalte hier nichts verloren. Viele der auf LinkedIn angemeldeten Personen sind im Upper Management tätig – darunter viele GeschäftsführerInnen der umsatzstärksten Unternehmen – dementsprechend liegt das durchschnittliche Einkommen bei über $75 000,- . Abgesehen von Berufstätigen machen StudentInnen bzw. Alumnis einen großen Teil der User aus: Diese sind gerade auf der Suche nach neuen Kontakten zu möglichen ArbeitgeberInnen.
Diese demografischen Hard-Facts beschreiben den typischen User schon sehr genau und sollten beim Aufbauen einer Online Marketing Strategie auf LinkedIn auf jeden Fall berücksichtigt werden.
LinkedIn Tipps für Unternehmen
Voraussetzung für die Nutzung von LinkedIn als Marketinginstrument für Unternehmen ist ein vollständig befüllter Firmenaccount. Sobald alle Felder wie Beschreibung, Standort, Titelbild etc. angegeben wurden, sollte mit dem Aufbau einer Community begonnen werden. Für den Start empfiehlt es sich die Seite bei MitarbeiterInnen, KundInnen und anderen Kontakten zu bewerben. Natürlich kann auch in Newslettern, auf der Unternehmenswebsite und auf anderen Social-Media-Plattformen auf die LinkedIn-Seite verlinkt werden – am besten verwendet man dazu das offizielle LinkedIn-Icon. Schließlich muss eine Marketing-Strategie entwickelt werden. Dazu stellen sich folgende Fragen: „Welche Ziele können wir als Firma auf LinkedIn erreichen? Sollen eher potentielle MitarbeiterInnen oder Kunden angesprochen werden? Welches Budget haben wir für bezahlte Anzeigen?“ Von den Antworten lassen sich dann Ideen für Posts und Beiträge ableiten, welche man dann in einem Content-Plan ordnen und planen (datieren) sollte. An dieser Stelle macht es Sinn, neben Texten und Bildern auch Verantwortliche und Deadlines festzulegen.
Bei der Erstellung der Posts sollte man versuchen, visuelle Medien einzubinden: Bilder und Videos (insbesondere Live-Videos) haben nämlich im Vergleich zu Text eine viel höhere Reichweite. Außerdem werden aktuelle, relevante und gut aufbereitete Inhalte vom LinkedIn Algorithmus besser bewertet. Es zahlt sich also aus Text-Passagen hervorzuheben, Call-To-Actions einzubauen, Fragen zu stellen, Hashtags zu verwenden und erwähnte Seiten und Personen zu verlinken. Schlussendlich kann der Erfolg der Beiträge über das Analyse-Tool gemessen werden.
Content-Ideen für LinkedIn
Erfolgreiche Unternehmen mit hoher Reichweite teilen auf ihrer LinkedIn-Seite verschiedene Inhalte – und das oft mehrmals täglich! Die Beiträge können von Alltäglichem bis zu extra gestaltete Banner gehen und sind meist sehr vielseitig. Falls mal die Ideen ausgehen haben wir hier eine Liste mit (kreativen) LinkedIn Content Vorschlägen gesammelt:
- Aktuelle News in der jeweiligen Branche bzw. Neuigkeiten rund ums Unternehmen
- Offene Stellenanzeigen
- Blick hinter die Kulissen
- Kunden und Partner vorstellen
- Zertifikate und Preise erwähnen
- Alltägliches (hin und wieder kommen weniger-ernste dafür sympathische Geschichten z. B. von Firmen-Ausflügen oder Teambuilding-Events gut an)
- Die Vorstellung des Büro-Hundes ist aber auch auf der Business-Plattform LinkedIn nicht verkehrt 🙂
Zusammenfassend ist LinkedIn DIE Plattform für Personalsuche, Kundenakquise und Geschäftskontakte. Um die eher älteren (wobei Alter natürlich nur eine Zahl ist), gut ausgebildeten und meist berufstätigen User perfekt ansprechen zu können, ist eine Zielgruppen-gerechte Marketing-Strategie notwendig. Auf unserer Website erhalten Sie auch noch weitere Informationen zum Themengebiet Social Media Marketing. Falls Sie bei der Erstellung sowie bei der Umsetzung Unterstützung benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Comments are closed.