UTM Tracking: Ziele setzen und messen
UTM Tracking ist ein Parameter, der Inhalte, Herkunft, das verwendete Medium und den Context genau auf Google Analytics übermitteln lässt. UTM Tracking Code kann manuell erstellt werden – mit dem UTM URL Builder von Google.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Effin Amazing Chrome Erweiterung.
Der UTM Code Link schaut dabei so vom Aufbau in etwa so aus:
Der Zusatz mit dem Fragezeichen definiert die Parameter:
- Medium: welches Medium – CPC, Banner oder Newsletter
- Quelle: identifiziert z. B. den Werbetreibenden, die Website oder die Publikation, über die Zugriffe auf die Property erfolgen. Dies könnte etwa Google, Newsletter4 oder eine Billboard-Anzeige sein
- Kampagne: Kampagnenname, Slogan oder Gutscheincode für ein Produkt
- Inhalt: wenn z.B.: zwei Call To Actions angegeben sind, damit ich vergleichen kann, welche besser performt
Utm_source, utm_medium, utm_campaign müssen immer enthalten sein, die anderen Punkte sind optional.
Mit den Parametern lässt sich dabei z.B.: bei E-Mail Kampagnen ermitteln, woher ein Kunde gekommen ist (sonst würde direct/none dabeistehen). Bei Mailchimp kann man einfach Verknüpfung mit dem Analytics Konto machen.
Für folgende Bereiche einsetzbar:
- Ads
- E-Mail Kampagnen
- Banner Kampagne
- Social Media Kampagne
- Social Media Profile
- Gastbeiträge / Paid Content
- PDFs
- Slideshow
- Affiliates / Affiliate Netzwerke
Wo schaue ich nach bzw. was für Infos werden mir geliefert?
Bei der Statistik nach Akquisitionen können die neuen Nutzer identifiziert werden – außerdem kann man sehen, wie viel Umsatz aus der E-Mail generiert wurde – also wie viele Kunden ich gewonnen habe.
Wenn der Newsletter keinen neuen Nutzer, aber Umsatz anzeigt, hat der Leser der E-Mail diese davor schon geöffnet und erst später tatsächlich mit dieser interagiert.
Wie bekomme ich nun meine Informationen?
- Kampagnenlink mit Campaign URL Builder erstellen
- Den Link bei der benötigten Quelle eintragen (z.B.: Ads, Newsletter, etc.)
- Mit Analytics verknüpfen
- Die Ergebnisse überprüfen anhand von Analytics (im Pfad Akquisition – Kampagnen)
Links für weitere Information: https://letsseewhatworks.com/utm-tracking-tutorial/
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…
Elementor vs. WPBakery – welcher Page Builder ist der Beste?
Page Builder sind nicht nur etwas für Personen ohne Programmierkenntnissen. Selbst für ...
Usability als Teilbereich der Conversion Rate Optimierung
Die Conversion Rate Optimierung (CRO) ist ein Prozess bei dem versucht wird die Benutzeranzahl auf einer Website zu steigern. Sie ist auch sehr eng mit der Usability verbunden, welche übersetzt Benutzerfreundlichkeit heißt.
Personalisierung im Onlinemarketing
Im Zeitalter der digitalen Revolution wird der Wettbewerb im Onlinemarketing immer intensiver. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich von der Masse abzuheben, um die Aufmerksamkeit der Kunden für sich zu gewinnen.
Google Analytics vs. Matomo – Was ist besser?
Was genau es mit diesen beiden Systemen auf sich hat, wo die konkreten Unterschiede liegen und welches schlussendlich besser ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf
Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!